Ehrenvorstand Jakob Angerstorfer feiert 80. Geburtstag
Vor kurzem konnte Jakob Angerstorfer seine Verwandtschaft, Freunde und die örtlichen Vereine zu seinem 80. Geburtstag in das Gasthaus Scheuenpflug am Dreifaltigkeitsberg einladen. Dazu gratulierte ihm unter anderem die Freiwillige Feuerwehr Höfen, angeführt vom ersten Vorsitzenden Alfons Weinzierl und Kommandant Rainer Priglmeier.
Jakob Angerstorfer ist seit dem Jahr 1961 Mitglied der Feuerwehr Höfen, wo er im Laufe seiner 42-järhigen Dienstbahn sämtliche Leistungsabzeichen erhielt und zu unzähligen Einsätzen als „Chef-Maschinist“ ausrückte. In seinen vielen Jahren als erster Vorstand und anschließend zweiter Vorstand prägte er die Vereinsgeschichte der jüngsten Feuerwehr im Landkreis maßgeblich mit.
Für seine besonderen Verdienste im Ehrenamt wurde er 2001 mit dem Ehrenkreuz des niederbayerischen Bezirksfeuerwehrverbands in Silber ausgezeichnet und im Jahr darauf erhielt er das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit. Vor 20 Jahren folgte dann der Höhepunkt und Jakob Angerstorfer wurde zum Ehrenvorstand der Feuerwehr Höfen ernannt. Aus Altersgründen wurde er damals vom aktiven Dienst entlassen.
Seine Verdienste für die Höfener Wehr sind den Kameraden heute noch genau bekannt. Beim Bau der eigenen Grillhütte, welche jährlich für das Grillfest aufgebaut wird, spendete er das Bauholz und auch beim Anbau des Feuerwehrhauses 1988 war er die treibende Kraft. Der Erweiterungsbau konnte drei Jahre später eingeweiht werden und ermöglichte es der Wehr Höfen schon damals, den wachsenden Anforderungen immer gerecht zu werden. Doch auch die eigenen Biertischgarnituren und das „Feuerwehr Höfen – Taferl“, das bis heute bei allen Fahnenweihen dabei ist, hat Jakob Angerstorfer in hartnäckigen Verhandlungen für seinen Verein besorgt.
Der Vorsitzende Alfons Weinzierl bedankte sich im Namen der Feuerwehr Höfen für sein großes Engagement und überbrachte herzliche Glückwünsche zum runden Geburtstag. Besonders freute sich Jakob Angerstorfer über ein persönliches Geschenk seiner Feuerwehrkameraden: eine große Fotoleinwand, die ihn in seiner Uniform und dem Taferl der Wehr stolz auf einer Fahnenweihe zeigt.
Auch die weiteren örtlichen Vereine Hoit’s zamm Höfen und Hubertus Schützen Schönbühl, denen er seit 1960 angehört, überbrachten ebenso die besten Glückwünsche. Der Jubilar ist seit 2008 Ehrenmitglied des Hoit’s zamm und war früher auch dort in der Vorstandschaft tätig. Bei bester Verpflegung und lockeren Gesprächen ließ man den Jahrtag am Dreifaltigkeitsberg gemütlich ausklingen.