Ehre, wem Ehre gebührt
Vor kurzem haben sich unsere Feuerwehrmänner und Frauen zum Kameradschaftsabend im Feuerwehrhaus getroffen. Diese Gelegenheit wurde zum Anlass genommen, verdiente Kameraden zu ehren, die ihre Ämter zum vergangenen Jahreswechsel abgegeben haben. Ein sehr großes Dankeschön galt dabei vor allem Johann Bachmaier, der nach über 35 Jahren als ehrenamtlicher Gerätewart der Freiwilligen Feuerwehr Höfen einen Schritt kürzertreten möchte.
Seine Nachfolge kann eine Einzelperson bei dem großen Fuhrpark und Aufgabenfeld nicht mehr stemmen. Bei der Feuerwehr Höfen übernimmt die Arbeit seit Jahresbeginn ein Gerätewart-Team, welches sich in die Aufgaben schon gut eingearbeitet hat. Nachdem er bereits zum Jahreswechsel sein Amt an die Nachfolger übergab, wurde er jetzt gebührend verabschiedet.
So führte der erste Kommandant Rainer Priglmeier an, dass Hans Bachmaier bereits seit knapp 43 Jahren der Feuerwehr Höfen treu ist und seit dieser Zeit einer der aktivsten Kameraden mit sicherlich rund 1.000 Einsätzen ist. Die Zahl der insgesamt geleisteten, rein ehrenamtlichen Stunden im Dienst für den Nächsten sind unzählig. Regelmäßig besuchte er unter anderem die Lehrgänge zum Atemschutzgeräteträger, zum Maschinisten, zum Gruppenführer und zum Gerätewart, sowie einige Fortbildungen im Bereich „Technische Hilfeleistung“. Seit 1987, also knapp vier Jahrzehnte übte er nun das Amt des ehrenamtlichen Gerätewarts aus.
Somit gibt es bei der Feuerwehr Höfen momentan kein Fahrzeug, in welchem Hans Bachmaier nicht mit seinem umfassenden technischen Verständnis bei der Planung und Beschaffung involviert war. Doch seine Ära als aktiver Kamerad der Wehr Höfen ist noch nicht vorbei, und so freuen sich seine Kameraden auf viele weitere Jahre mit ihm, als Maschinist, Gruppenführer und als Vereinsmitglied, der immer eine gute Idee oder einen guten Rat, auch für die jungen Kameraden parat hat.
Weiterhin bedankte sich die Feuerwehr Höfen bei ihrem ehemaligen Vorsitzenden Maximilian Gruber und seinem Stellvertreter Vitus Ingerl jun. für ihre Zeit im Feuerwehrverein. Beide übernehmen auch weiterhin wichtige Funktionen im dienstlichen Bereich und im Vereinsleben. Max Gruber ist als Jugendwart und Gruppenführer eingesetzt und Vitus Ingerl unterstützt bei der Organisation des traditionellen Maibaum aufstellen.
Auch Ehrenkreisbrandmeister Reiner Gillig war beim Kameradschaftsabend in Höfen dabei. Die Feuerwehrler bedankten sich für sein großes Engagement und sein stets offenes Ohr bei Anliegen. Auch Reiner Gillig prägte in seiner Funktion in der Landkreisführung die vergangenen Jahrzehnte der Wehr deutlich mit und ist mit verantwortlich für die Schlagkraft und den hochmodernen Fuhrpark, den die Freiwilligen Feuerwehr Höfen heute hat.