Großes Miteinander in Höfen

Nachrichten Bild
17.05.2023
"Hoits zamm" übergab großzügige Spende an Feuerwehr

Vor kurzem konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Höfen über eine großzügige Spende vom Gesellschaftsverein Hoits zamm Höfen freuen. Die beiden Vorstände des Hoits zamm Werner Grischke und Hans Strebl waren dazu zur Übergabe beim traditionellen Maibaum aufstellen der Feuerwehr eingeladen. Dazu konnte ebenfalls Bürgermeister Armin Grassinger, zweite Bürgermeisterin Maria Huber, sowie die Stadträte Michael Limmer und Reiner Gillig in Höfen begrüßt werden. Besonders freuten sich die Kameraden über den Besuch von Stadtrat und Rechtsanwalt Manfred Jomrich, der auch heuer wieder den Maibaum der Freiwilligen Feuerwehr Höfen stiftete.

Starker Zusammenhalt

Werner Grischke übergab symbolisch einen Scheck in Höhe 1.500 Euro an den ersten Vorsitzenden der Feuerwehr Höfen Alfons Weinzierl. Dieser bedankte sich sehr herzlich für die Spende und die große Unterstützung. Er betonte, es ist schön, dass die Ortschaft so stark zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Vor allem die Jugendarbeit wird von der großzügigen Spende profitieren, denn die Feuerwehr Höfen konnte für Neumitglieder und die neue Jugendgruppe Vereinskleidung in Form von Poloshirts, Softshelljacken und Winterjacken nachbestellen. Damit die Kosten für die Jugendlichen gedeckt werden können, wird jetzt ein Großteil der Spende verwendet.

Jugend freut sich um die Spende

Die Jugendfeuerwehr Höfen plant für dieses Jahr noch das Jugendleistungsabzeichen, den Wissenstest und die Zwischenprüfung der Modularen Trupp Ausbildung MTA abzulegen. Auch im Gründungsfest der Patenfeuerwehr Teisbach in diesem Jahr und im eigenen 75-jährigen Gründungsfest im kommenden Jahr werden die Jugendlichen der Feuerwehr Höfen dabei sein. Auch Kommandant Rainer Priglmeier freute sich über die finanzielle Unterstützung des Hoits zamm Höfen, die der Jugendgruppe zur Verfügung gestellt wurde. So kann die Jugendarbeit auch weiterhin attraktiv gestaltet werden und der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft durch Ausflüge und Aktionen nachhaltig gefördert werden.

"Gemeinnütziger Zweck" in Höfen

Der Vorstand des Hoits zamm Werner Grischke erklärte, dass das Geld von der Auflösung des Vereins für Kommunale Begegnung und des Betriebs des Höfener Bürgerzentrums HöBüZ stammt. Der Anteil nach der Auflösung, den der Hoits zamm erhalten hat, musste laut Satzung an einen "gemeinnützigen Zweck" gespendet werden. Die Vorstandschaft hat daraufhin entschieden, die Jugendarbeit der eigenen Feuerwehr in Höfen zu unterstützen.